HEUTE: Hamburger Theaternacht

Veröffentlicht: 5. September 2015 von Christian Winterberg in Allgemein
Schlagwörter:, , , , , , , , ,

Die Nacht der langen Museen ist wohl fast allen bekannt. Aber die Hamburger Theaternacht auch? Das Prinzip ist das Gleiche wie bei der Museumsnacht, es gibt einen Bus-Shuttle und man kann von einem Theater zur nächsten Veranstaltungsstätte fahren und sich Stücke seiner Wahl anschauen. Das ganze für einen sehr fairen Preis von 17 Euro.

ich wünsche allen Teilnehmenden viel Spaß und einen tollen Abend.

Hier geht es zum Zeitplan.

Carl Phillipp Emanuell Bach ( 8.3.1714 – 14.12.1788 ) war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker. Er war der Sohn von Johann Sebastian Bach. Besondere Anerkennung erlangte er als Lehrer und Komponist für Tasteninstrumente.

Er begann 1731 zu komponieren. Das war das Jahr, in dem er auch sein Studium der Rechtwissenschaft an der Universität Leipzig aufnahm. 1738 schloss er sein Studium ab, widmete sich aber nur noch der Musik.

1768 wurde Bach städtischer Musikdirektor in Hamburg. Den Schwerpunkt legte er auf die Kirchenmusik. Er zählte Lessing zu seinen Freunden. 1788 starb Bach in Hamburg. Sein Grabmal ist in der St.-Michaelis-Kirche öffentlich zugänglich.

Im Museum kann der Besucher die Lebens- und Arbeitsbedingungen der damaligen Zeit in einem nachempfundenen Wohnzimmer erleben und sich so in die Atmosphäre hineinversetzen lassen. Filmsequenzen, historische Objekte und musikalische Untermauerungen zeigen die persönliche Seite Bachs.

Das Carl Phillipp Emanuell Bach-Museum untersteht der Leitung des KomponistenQuartiers. Es handelt sich hierbei um einen eingetragenen Verein, der durch bürgerschaftliches Engagement getragen wird.

Weitere Museen:

Telemann-Museum
Johann Adolf Hasse Museum
Fanny & Felix Mendelssohn Museum
Brahms-Museum
Gustav Mahler Museum.

Adresse:

Carl Phillipp Emanuell Bach-Museum
Peterstraße 29 – 33
20355 Hamburg

Kontaktdaten:

info@komponistenquartier

Website:

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Museum

CSD in Hamburg steht vor der Tür

Veröffentlicht: 29. Juli 2015 von Christian Winterberg in Festival
Schlagwörter:, , , , , , ,

Vom 31.07. bis 2.08.2015 findet in Hamburg der CSD statt ( Jungfernstieg – Ballindamm ).

Die Parade ist am 1.8.2015.

Wer in Hamburg eine Übernachtung braucht und nahe am Geschehen sein möchte, ist in folgenden Hotels gut aufgehoben:

Atlantic Kempinski

Hotel Vier Jahreszeiten

Le Méridien

Speicherstadt Weltkulturerbe

Veröffentlicht: 5. Juli 2015 von Christian Winterberg in Ereignisse
Schlagwörter:, , , , ,

Es war schon seit einiger Zeit in der Presse, dass eine Entscheidung zur Ernennung der Speicherstadt zum Weltkulturerbe ansteht. Nun ist es entschieden.

Die Unesco hat die Hamburger Speicherstadt und das Kontorhausviertel, das erste Büroviertel in Europa, zum Weltkulturerbe ernannt.

Herzlichen Glückwunsch Hamburg.

Panorama-Freiheit

Veröffentlicht: 4. Juli 2015 von Christian Winterberg in Wissenswertes
Schlagwörter:, , ,

Aufklärungsversuch

Stuttgarter Weindorf

Veröffentlicht: 25. Juni 2015 von Christian Winterberg in Kulinarisches
Schlagwörter:, , ,

Donnerstag, 25. Juni, 17:00 – Samstag, 11. Juli, 23:30

Schwäbische Buden und Weinschänken auf dem Hamburger Rathausmarkt.

Genießen Sie Maultaschen und leckere Tropfen aus dem Württemberger Land.

Stuttgarter Weindorf

Altonale 17 vom 19.06. bis 5.07.2015

Veröffentlicht: 20. Juni 2015 von Christian Winterberg in Allgemein

Nicht vergessen: aktuell läuft die Altonale…

Kunst und Kultur . Hamburg

Die Altonale bietet kulturelle Highlights für alle Bereiche. Kunst, Literatur, Theater, Film und Musik.

Zum Beispiel

Kunst:

Norddeutschland in der Fotografie

Laubenland 2015: Kunst und Garten

Kunst im Schaufenster – Ottensen und Altona

Highlight: Kunstmarkt 2015, Große Kunst zu kleinen Preisen

Literatur:

Kiosklesung

Wohnzimmerlesung

Altonale Lesebühne

Poeten im Park

Theater:

Macbeth – Horror Puppet Show

Songs from a Telephone

und noch viel viel viel viel mehr…

Informieren Sie sich bei Interesse hier: Altonale 17

Der Vorverkauf der Karten beginnt am 6.6.2015, also übermorgen.

Ursprünglichen Post anzeigen

Hamburg Leuchtfeuer – Veranstaltungen im Juni

Veröffentlicht: 20. Juni 2015 von Christian Winterberg in Allgemein

Nicht vergessen, heute Abend ist das Kammerkonzert….

Kunst und Kultur . Hamburg

Wer mich kennt oder auf Facebook verfolgt, weiss, dass ich mich insbesondere für Hamburg Leuchtfeuer einsetze. Deshalb möchte ich hier den aktuellen Newsletter veröffentlichen. Es stehen kurzfristig Veranstaltungen an, wie Tag der offenen Tür oder ein Kammerkonzert,  die ihnen die Möglichkeit geben, die Institution und die Arbeit kennenzulernen und zu unterstützen. Diesen Samstag Haus der offenen Tür – bitte vormerken. Wer keine Zeit hat, vorbeizuschauen, kann auch über den Kauf der Charity-Produkte bei Wempe etwas beisteuern.

Hamburg Leuchtfeuer Newsletter

Ursprünglichen Post anzeigen

Hamburger Hafen und Speicherstadt

Veröffentlicht: 20. Juni 2015 von Christian Winterberg in Fotografie
Schlagwörter:, , , , ,

Kleine fotografische Schnappschuss-Reise durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt…

Selbst bei trübem Wetter wunderschön…oder?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

©Bianka Schüssler

Für Kletterfans….

Veröffentlicht: 20. Juni 2015 von Christian Winterberg in Aktiv-Programm, Ausflug
Schlagwörter:, , , ,

Wer gern klettert, der kann das auch jeden Samstag auf der Rickmer Rickmers tun.

HH_Hafen_18062015_029

Die Rickmer Rickmers findet ihr an den Landungsbrücken. Öffentliche Verkehrsmittel bis Baumwall oder Landungsbrücken nehmen.

Viel Spaß

Wer mich kennt oder auf Facebook verfolgt, weiss, dass ich mich insbesondere für Hamburg Leuchtfeuer einsetze. Deshalb möchte ich hier den aktuellen Newsletter veröffentlichen. Es stehen kurzfristig Veranstaltungen an, wie Tag der offenen Tür oder ein Kammerkonzert,  die ihnen die Möglichkeit geben, die Institution und die Arbeit kennenzulernen und zu unterstützen. Diesen Samstag Haus der offenen Tür – bitte vormerken. Wer keine Zeit hat, vorbeizuschauen, kann auch über den Kauf der Charity-Produkte bei Wempe etwas beisteuern.

Hamburg Leuchtfeuer Newsletter

Hier ein paar Inspirationen zu Aktivitäten im sonnigen Monat Juni in der schönsten Stadt der Welt:

Abendliche Lichterfahrten mit Start an den Landungsbrücken in Hamburg.

Diverse Anbieter. Einfach mit der Bahn bis Baumwall oder Landungsbrücken fahren, runter ans Wasser und den Angeboten folgen. Keine Angst, ihr könnt sie nicht verfehlen, denn der geschäftstüchtige Hamburger macht gern durch lauthales Advertising auf die tollen Angebote aufmerksam, die er im Repertoire hat 😉

Kieztouren über die Reeperbahn

Diverse Anbieter. Erlebt in einer geführten Tour, wo die Beates auftraten, wo Olivia Jones ihre Bar hat, wo man Dollhouse-Dollars bekommt 😉 und auch wieder ausgibt und vieles vieles mehr. Zum Beispiel „Ahoi, St. Pauli bei Nacht.“ Start ab 20 Uhr. „Olivia´s Safari“ oder „Tour de Wanders“ mit Lilo Wanders. Preise bis 41 Euro. Fahrt mit der Bahn bis St. Pauli oder lauft von den Landungsbrücken, wo ihr vielleicht vorher schon die Lichterfahrt gemacht habt, einfach die 500 Meter rauf zur Reeperbahn.
Den Rest des Beitrags lesen »

Ab morgen internationales Kurzfilm Festival in Hamburg

Veröffentlicht: 8. Juni 2015 von Christian Winterberg in Festival
Schlagwörter:, , ,

Vom 9. bis 15. Juni findet das 31. internationale Kurzfilm Festival in Hamburg statt.

Sämtliche Informationen und Details und eine App findet ihr unter diesem Link:

Ich will mehr Informationen zum Festival.

Wolfgang Joop ist einer der erfolgreichsten Mode-Designer Deutschlands und Juror bei Germany´s next Topmodel. Seine Karriere begann in Hamburg. Nach vielen Jahren der Abwesenheit ist er nun zurück und eröffnete einen Shop in der ABC-Straße.

Kreativität liegt für ihn näher am Wahnsinn als viele es wahrhaben wollen, so Joop. Er referenziert bei seiner Aussage auf eine Zeit, in der man gern Schizophrene hat malen lassen. So zum Beispiel Edvard Munch, der wegen einer bipolaren Störung in Behandlung war.

Kurze Erläuterung:

Die bipolare Störung wird auch als manisch-depressiv bezeichnet. Letztere ist wohl die bekanntere Bezeichnung. Menschen mit dieser Störung fallen oftmals ohne für andere nachvollziehbare Gründe von einer extremen Gefühlsstimmung in die andere. Von himmelhoch jauchzend hin zu Tode betrübt. Die Zeiten dieser Wechsel sind unbestimmt. Es kann auch eine über Jahre andauernde symptomfreie Zeit geben. Diese Störung eine der häufigsten in Deutschland.

Den Rest des Beitrags lesen »

6. Triennale der Photografie . Eröffnung am 18. Juni 2015

Veröffentlicht: 4. Juni 2015 von Christian Winterberg in Fotografie
Schlagwörter:, ,

„The Day will come“

21.00 Uhr Deichtorhallen

http://www.phototriennale.de

Eintritt frei

Altonale 17 vom 19.06. bis 5.07.2015

Veröffentlicht: 4. Juni 2015 von Christian Winterberg in Festival
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , ,

Die Altonale bietet kulturelle Highlights für alle Bereiche. Kunst, Literatur, Theater, Film und Musik.

Zum Beispiel

Kunst:

Norddeutschland in der Fotografie

Laubenland 2015: Kunst und Garten

Kunst im Schaufenster – Ottensen und Altona

Highlight: Kunstmarkt 2015, Große Kunst zu kleinen Preisen

Literatur:

Kiosklesung

Wohnzimmerlesung

Altonale Lesebühne

Poeten im Park

Theater:

Macbeth – Horror Puppet Show

Songs from a Telephone

und noch viel viel viel viel mehr…

Informieren Sie sich bei Interesse hier: Altonale 17

Der Vorverkauf der Karten beginnt am 6.6.2015, also übermorgen.

30 Millionen für Olympia

Veröffentlicht: 31. Mai 2015 von Christian Winterberg in Allgemein
Schlagwörter:, , , , ,

Kürzlich informierte ich über eine Veranstaltung, in der es um die Austragungsstätte der olympischen Spiele in Hamburg ging: Zur Sache Olympia.

Im Mai wurde bekannt, der Bund wird die Bewerbung Hamburgs mit 30 Millionen Euro unterstützen. Damit fällt der Zuschuss deutlich höher aus als erwartet. Hamburgs Bewerbung hat einen so hoch professionellen Eindruck hinterlassen und damit die Aussicht, dem internationalen Wettbewerb standhalten zu können, dass man bereit war, die Summe zu erhöhen.

Gut gemacht, Hamburg!

ELBJAZZ Festival 2015

Veröffentlicht: 30. Mai 2015 von Christian Winterberg in Allgemein
Schlagwörter:, , , , , ,

Dieses Wochenende findet das Elbjazz Festival statt. Nunmehr zum 6.Mal. Dieses Festival genießt bundesweit große Anerkennung, international gilt es sogar als Entdecker-Festival unbekannter Talente. Erleben Sie Open Air Jazz, fahren Sie mit Schiffen im Hamburger Hafen von Konzert zu Konzert, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und lassen Sie die Seele baumeln.

Das Festival verzeichnete im vergangenen Jahr über 15.000 Besucher.

Es findet am Sonnabend, den 29.5. und Sonntag, den 30.5. statt. Sie haben dieses Jahr die Wahl zwischen rund fünfzig verschiedenen Konzerten auf verschiedenen Bühnen im Hamburger Hafen.

Den Rest des Beitrags lesen »

Nicht vergessen: heute findet das Kirschblütenfest in Hamburg statt. Das Fest wird traditionell jedes Jahr von den Japanern als Dank für die Gastfreundschaft Hamburgs und der Hamburger organisiert.

Der Kulturtag am Samstag fällt dieses Jahr leider aus.

Absolutes Highlight des Festes ist das heutige Feuerwerk über der Aussenalster: 22:30 Uhr.

Wer Glück hat, kann sich noch ein Boot mieten und das Feuerwerk vom Wasser aus erleben.

Gestern Abend fand im Rahmen der Langen Nacht der Museen von der Wochenzeitung DIE ZEIT eine informations- und Diskussionsrunde zum Thema Olympia – Riesenchance für Hamburg? statt.

In eineinhalb Stunden wurde das Thema von involvierten Fachleuten unterschiedlicher Funktionsbereiche erläutert und zur Diskussion gestellt. Mit dabei der Projektmanager Klaus Grewe, der Blogger und Negierer von Olympia in Hamburg Dirk Seifert, dem Journalisten Marc Widmann (DIE ZEIT) und Moderator Partrick Schwarz (DIE ZEIT).

Aktuell befindet sich das Projekt im Status der Erhebung. Projektmanager Grewe und sein Team tragen alle Informationen zusammen, die später zu berücksichtigen sein werden, um diese im Anschluss daran mit den Entscheidungsparametern hinterlegen zu können. Ende des Jahres werden diese Zahlen und Fakten den Bürgern inklusive der Risikofaktoren transparent offen gelegt, so dass eine fundierte Abstimmung über Pro und Contra Olymia in Hamburg möglich sein wird.

Den Rest des Beitrags lesen »

Ab heute: Hamburger Hafengeburtstag

Veröffentlicht: 8. Mai 2015 von Christian Winterberg in Allgemein
Schlagwörter:, , , , , ,

Nicht vergessen: Von Freitag, den 7.5.15 bis Sonntag, den 10.5.15 findet wieder der Hamburger Hafengeburtstag statt.

Im Netz findet man das volle Programm unter folgendem Link: Hafengeburtstag.

Um 17 Uhr ist Einlaufparade.

Viel Spaß wünscht KuK Hamburg

Das Bucerius Kunst Forum finden Sie im Herzen Hamburgs, direkt neben dem Rathaus. Vom Hauptbahnhof sind das 15 Minuten Fußweg oder eine Bahn-Station.

Im Bucerius Kunst Forum finden jährlich vier Ausstellungen zu Kunstthemen von der Antike bis zur Gegenwart statt.

Das Haus genießt die Anerkennung bedeutender internationaler Kunstexperten und Museen, so dass es auf wertvolle Leihgaben dieser zurückgreifen kann. Die beliebtesten Ausstellungen waren die zu Frida Kahlo (2006), Edward Hopper (2009) und William Turner (2011). Das Augenmerk richtet sich auf Thema, Epoche oder Künstler. Der Schwerpunkt liegt darauf, neue Zusammenhänge zu schaffen, zu beleuchten und zu diskutieren. So erhält auch der Kenner neue Inspirationen zu bereits Bekanntem. Den Rest des Beitrags lesen »

1971 wurde das Brahms-Museum als erstes Musiker-Museum eröffnet. Es befindet sich unweit des 1943 zerstörten Geburtshauses von Johannes Brahms in einem barocken Wohn- und Kontorhaus, welches unter Denkmalschutz steht. 2008 wurde das Museum aus Anlass des 175. Geburtstags Brahms modernisiert.

Brahms durchlief seine Ausbildung als Pianist und Komponist in Hamburg. Der Präsentationsschwerpunkt liegt deshalb auf dieser Ära. Mit 29 Jahren verließ er Hamburg. Es zog ihn in die damalige Welthauptstadt der Musik, nach Wien. Hier verbrachte er den Rest seines Lebens.

Den Rest des Beitrags lesen »

Ballinstadt Auswanderermuseum

Veröffentlicht: 26. April 2015 von Bianka Schüssler in Museen
Schlagwörter:, , , , , , ,

Das Ballinstadt Auswanderermuseum ist preisgekrönt. Es widmet sich der Auswanderergeschichte in der Zeit von 1850 bis 1938 über Hamburg. Die Auswanderhallen ( port of dreams ) waren für viele Auswanderer die letzte Heimstätte auf dem europäischen Kontinent bevor eine lange Reise nach Übersee begann. Auch die Themen, ob Hoffnungen, Wünsche und Träume erfüllt wurden, werden beleuchtet.

Kontakt und Adresse:

Veddeler Bogen 2
20539 Hamburg
Tel.: 040 – 3197916 – 0
Email: verwaltung@ballinstadt.de

Hier geht es zur Website

Die BallinStadt ist komplett behindertengerecht.

Mit der S1/31 ab Hauptbahnhof bis Station Veddel in ca. 5 Minuten erreichbar.

Öffnungszeiten:

November bis März:          10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
April bis Oktober:              10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(auch an Sonn- und Feiertagen)

Preise:

Erwachsene: 12,50 Euro
ermäßigt: 10,00 Euro
Kinder: 7,00 Euro

Astronomiepark Hamburger Sternwarte

Veröffentlicht: 25. April 2015 von Bianka Schüssler in Kultur
Schlagwörter:, , , , ,

Die Hamburger Sternwarte wurde um 1910 herum in Bergedorf erbaut. Es besteht aus einem Ensemble denkmalgeschützter Gebäude. Im Bestand befinden sich auch wertvolle Teleskope.

Es werden Vorträge, Führungen, Ausstellungen sowie künstlerische, kulinarische und musikalische Angebote offeriert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sternwarte.

Hier geht es direkt zum Angebot für Besucher: Öffentlichkeit.

Förderverein Hamburger Sternwarte e.V.

Hier gibt es ebenfalls weitere Informationen und eine Aufstellung der kommenden Veranstaltungen. Hier geht es direkt zur Website des Fördervereins.

Kommende Veranstaltung:

20. Mai 2015 / 20:00 Uhr:
Vortrag: Von der kosmischen Strahlung zum Röntgenlaser
Vortragender: Dr. Wolf-Dietrich Kollmann (Förderverein Hamburger Sternwarte – FHS)Eintritt 5 EURO

Kontakt und Adresse:

Hamburger Sternwarte
Universität Hamburg
Gojenbergsweg 112
21029 Hamburg

Tel.: +49-40-42838-8512
FAX: +49-40-42838-8598
Email: sternwarte@hs.uni-hamburg.de

Archäologisches Museum Hamburg

Veröffentlicht: 24. April 2015 von Bianka Schüssler in Allgemein
Schlagwörter:, , ,

Das Archäologisches Museum Hamburg präsentiert erlebnisreich die Vorgeschichte des Nordens Deutschlands. Junge wie ältere Menschen werden auf eine Reise durch die verschiedenen Zeitalter geführt. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.300 qm kann man auch interaktiv die Kulturgeschichte erforschen.

Noch bis Sonntag ist die Ausstellung „Mythos Hammaburg“ ( Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs ) zu besichtigen.

Adresse und Kontakt:

Museum (Haupthaus)
Museumsplatz 2
21073 Hamburg

Tel. 040/42871-3609

Hier geht es zur Website

Öffnungszeiten

Di-So 10.00-17.00 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Bis 17 Jahren frei
ermäßigt für Inhaber der HamburgCARD

Das Altonaer Museum

Veröffentlicht: 23. April 2015 von Bianka Schüssler in Museen
Schlagwörter:, , , , , ,

Das Altonaer Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte der nordeutschen Region und der Historie um den  Stadtteil Altona. Es richtet sich mit seinem Angebot sehr an Familien und Kinder. Bis Oktober ist die Ausstellung „350 Jahre Altona“, von der Verleihung der Stadtrechte bis zur neuen Mitte, zu sehen. Außerdem „Fokus Altona“, Fotografie aus dem Stadtteil.

Adresse:

Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg
Tel. 040 428 135 0

Hier geht es zur Website

Öffnungszeiten: 

Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr

Eintrittspreise:

7,50 € für Einzelbesucher
6 € für Gruppenbesucher ab 10 Personen
4,50 € ermäßigt
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Was erwartet den Leser in diesem Blog?

Veröffentlicht: 23. April 2015 von Bianka Schüssler in Allgemein
Schlagwörter:, , , ,

Dieser Blog wird damit beginnen, Hamburger Museen, Galerien und Sehenswürdigkeiten vorzustellen, mit dem Ziel einen Überblick zu vermitteln.

Aktuelle Informationen zu kurz bevorstehenden oder aktuell stattfindenden Events werden diese ergänzen und später dominieren.

Ich wünsche allen viel Spaß bei Kunst und Kultur in Hamburg.